Institut der deutschen Wirtschaft e. V.

Institut der deutschen Wirtschaft e. V.
Institut der deutschen Wirtschaft e. V.,
 
Abkürzung IW, von Verbänden und Unternehmen der privaten Wirtschaft getragene Einrichtung; gegründet 1951 als Deutsches Industrieinstitut, jetziger Name seit 1973, Sitz: Köln. Aufgaben: wissenschaftliche Analyse, breit gefächerte Information und gezielte Beratung hinsichtlich des Zusammenwirkens von Markt und Politik, Unternehmen und Gewerkschaften, Bildung und Technik, Binnen- und Weltwirtschaft. Das IW forscht auf den Gebieten Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Bildungs- und Gesellschaftspolitik. Besondere Kennzeichen sind breite publizistische Aktivitäten zur zielgruppengerechten Aufbereitung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse für die öffentliche Debatte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Institut der Deutschen Wirtschaft — Das Institut der deutschen Wirtschaft e. V. (IW) mit Hauptsitz in Köln und einem Hauptstadtbüro in Berlin ist ein arbeitgebernahes Wirtschaftsforschunginstitut. Es wird von Verbänden und Unternehmen der privaten Wirtschaft finanziert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut der deutschen Wirtschaft — Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Institut der deutschen Wirtschaft — The Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) (also Cologne Institute for Economic Research ) is a leading German economic research institute founded in 1951. While its headquarters are located in Cologne, the institute also disposes of an… …   Wikipedia

  • Institut der Deutschen Wirtschaft e.V. (IW) — von Verbänden und Unternehmen der privaten Wirtschaft getragenes Wirtschaftsforschungsinstitut (⇡ Wirtschaftsforschungsinstitute); gegründet 1951 mit Sitz in Köln. Arbeitsgebiet: Alle Bereiche der Wirtschafts und Sozialpolitik, des Bildungs und… …   Lexikon der Economics

  • Innovationspreis der deutschen Wirtschaft — Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft wurde vom Wirtschaftsclub Rhein Main e.V. 1980 begründet und 1983 das erste Mal in Zusammenarbeit mit der „Wirtschaftswoche“, unter der Schirmherrschaft des Bundesministers der Wirtschaft, verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Delegation der Deutschen Wirtschaft für Serbien und Montenegro — Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Serbien und Montenegro gehört zum Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK), das Präsenzen in über 80 Ländern hat. Das Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft für Serbien und Montenegro mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft — Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein Koordinierungsgremium deutscher Wirtschaftsverbände mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Der Ausschuss wurde als GbR am 23. Februar 1950, ein halbes Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Deutschen Evangelischen Allianz nahestehende Organisationen — Neben den rund 1.250 örtlichen Gruppen der Deutschen Evangelischen Allianz gibt es über 340 Organisationen, die ihr nahestehen: Kategorie I: 19 selbständige Werke, die eng mit dem Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz zusammenarbeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Interessengemeinschaft der deutschen Teerfarbenfabriken — Logo der I.G. Farben Die I.G. Farbenindustrie AG, kurz I.G. Farben oder auch IG Farben, war das seinerzeit größte Chemieunternehmen der Welt mit Sitz in Frankfurt am Main, das am 2. Dezember 1925[1] aus einer Vielzahl von Chemieunternehmen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”